Mein Name ist Doris Walter-Eberhard und seit 2016 bin ich mit meiner Yogaschule in Günzburg ansässig.
Der Wunsch Körper und Geist regelmäßig etwas Gutes zu tun, hat mich 2009 zu Georgina Steininger-Scherb in die Vedanta Yoga Schule in Ulm geführt.
Stetige Entwicklung und Freude am Üben haben mir klar gezeigt, dass ich als Yogalehrerin meine Erfahrungen und Erkenntnisse an Übende weitergeben möchte. Die Ausbildung zur Yogalehrerin habe ich bei Julia und Fabio Giaccone in der Ananda Yoga Schule, Kempten gemacht.
Beim Ashtanga Yoga Institut in Ulm übe ich und bilde mich weiter. Dort habe ich 2017 meine AYI® Inspired Yogalehrerausbildung abgeschlossen.
In meinem Unterricht sollen Körper und Geist in Gleichklang gebracht werden und für Beweglichkeit und Entspannung gesorgt werden.
Ich möchte Dir die Gelegenheit geben, die Schule und die Yogapraxis in einer Schnupperstunde kennenzulernen. Komm vorbei, Du bis herzlich eingeladen!
Seit Februar 2017 ist die Schule in den schönen Räumlichkeiten der Dr. Georg Simnacher Stiftung untergebracht, in Günzburg auch unter dem Namen „Glashaus“ bekannt. Unser Übungsraum ist lichtdurchflutet, hat einen angenehmen Holzfussboden und eine Teeküche rundet das moderne Ambiente ab. In den Sommermonaten steht uns ein Rasenplatz für Übungen im Freien zur Verfügung.
Der Raum ist für ca.10 Übende ausgelegt. Wir praktizieren in Kleingruppen, in denen Deine ganz persönlichen Besonderheiten berücksichtigt werden können. Dir stehen alle gängigen Unterrichtsmaterialien wie Yogamatten, Kissen, Gurte, Decken usw. zur Verfügung. Du benötigst lediglich bequeme Kleidung.
Du kannst wählen zwischen einer klassischen Hatha Yoga Stunde in der wir durch körperliche Übungen, gepaart mit Atemübungen und Entspannungsmethoden unseren Körper und Geist schulen.
Oder Du bevorzugst einen besonders kraftvollen Yogastil. Dann ist die Ashtanga Yoga Basic Stunde im Stil der AYInnovation® Methode nach Dr. Ronald Steiner das Richtige für Dich. Bei dieser Yogaform legen wir besonderen Wert darauf, unsere Atmung mit der Yogahaltung zu synchronisieren und im dynamischen Fluss zu üben.